Die Leipziger Gesundheitsclowns im Jahr 2022:

2022 waren für uns 9 Clowns in 24 verschiedenen Einrichtungen  im Einsatz und haben insgesamt 195 Besuche durchgeführt.

Das ist eine tolle Bilanz!

Sie können unseren ausführlichen Jahresbericht gerne hier downloaden und lesen.


Gesundheitliche Prävention mit den Clowns:

Seit Januar 2023 läuft im Altenzentrum Luisenhaus in Jena ein ganz besonderes Projekt, ähnlich wie in unserem Präventionsprojekt in Leipzig heißt es dort: "Humor hält gesund!" Zweimal pro Monat besuchen unsere Clowns die Bewohnerinnen und Bewohner im Luisenhaus, und im März und April werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Schulung erfahren, warum Humor ein "Balsam für die Pflege" ist. Wir freuen uns, dass für dieses Projekt die BKK24 mit uns zusammenarbeitet!


Eine dankbare Mutti schreibt:

Liebes Team von Clowns und Clowns,

unsere Tochter ist chronisch krank und hat leider in den letzten Jahren sehr viel darum kämpfen müssen etwas gesünder zu werden. Das Leben so unbeschwert zu erleben wie andere Gleichaltrige ist leider nicht möglich. Nach erneuten notwendigen Untersuchungen waren wir am 12.1. 2022 ziemlich ko. Und dann schauen ganz unverhofft zwei so liebe Clowns im Krankenhauszimmer vorbei. Ich habe Melina lange nicht mehr so herzlich  lachen hören. Vielen Dank dass es euch gibt. Macht weiter so! Die Kinder, die es nicht so leicht haben profitieren von dieser tollen Überraschung und den mitleidenden Mamas und Papas scheint ein wenig Sonne ins Herz, wenn sie das, was sie am meisten lieben, wieder einmal so glücklich sehen.

Ich sage nur eins: ich habe Hochachtung vor dem was ihr leistet. Vielen herzlichen Dank!


Partnerschaft mit dem Pflegeheim Johann- Hinrich- Wichern

Seit Juni besteht eine Zusammenarbeit zwischen unseren Gesundeheitsclowns, einer großzügigen Spenderin aus Potsdam, die eine besondere Wertschätzung für unserer Arbeit mit Senioren hat, und dem Pflegeheim Johann- Hinrich- Wichern der Diakonie in der Leipziger Innenstadt.
Für dieses Projekt suchen wir noch nach Unterstützern, um die Besuche der Clowns auf allen Wohnbereichen finanzieren zu können.
Sie wollen uns unterstützen?
Vielen Dank!

Unsere Clowns beim Workshop-Workshop

Anfang der Woche besuchten zwei unserer Clowns einen Workshop-Workshop unseres Dachverbandes Clowns in Medizin und Pflege e.V. in der Franken-Akademie Schney. In diesem bekamen sie den neu konzipierten Workshop "Balsam für die Pflege - Humor als Kraftquelle" vorgestellt, den wir zukünftig selbst in Pflegeeinrichtungen halten wollen, und durften sich gleich ausprobieren. Eingeleitet wurde der Workshop von Rolf Dieter Hirsch, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych., Facharzt für Nervenheilkunde, psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse,... und Humorveteran, der auch an der Workshop-Konzeption mitgearbeitet hat.

Zuletzt: Überraschung im Klinikum St. Georg

Vor wenigen Tagen erlebten Jacky und Ulla eine wunderbare Überraschung im Klinikum St. Georg. Gerade wollten sie beginnen, vor dem Fenster der Kinder- und Jugenddialyse zu spielen, da öffnet sich plötzlich die Tür und die Beiden wurden hereingebeten. Jacky und Ulla waren total überrascht und gleichzeitig glücklich, nach so langer Zeit wieder drinnen für und mit den kleinen PatientInnen spielen zu können. Teller wirbelten durch die Luft, Herzen wurden verschenkt, Schabernack getrieben und es wurde viel gelacht.
Kurzum: Es war ein sehr berührendes Spiel. Unsere Clowns haben gespürt, wie sehr sie in den letzten 2 Jahren vermisst wurden!

Unsere Gesundheitsclowns im DRK-Impfzentrum

Lachen ist die beste Medizin! Aber manchmal braucht es doch den kleinen "Piks". Auf Einladung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt spiel(t)en wir im Februar im Impfzentrum des DRK und lenkten Klein und Gross mit unserem Spiel vom Impfgeschehen ab. Die Jüngsten bekamen Trostteddies und -puppen geschenkt, die beim Impfen immer fest gedrückt wurden, wie von unseren Clowns empfohlen. Vielen Dank, liebe Freunde vom Trostteddy e.V.!


Jahresbericht 2021 - Gesundheitsclowns zu Zeiten von Corona

Auch 2021 war für uns alle wieder ein herausforderndes Jahr. Nichtsdestotrotz konnten wir 139 Besuche von Clowns in 25 Einrichtungen in und um Leipzig und in Sachsen-Anhalt ermöglichen, um Trost zu spenden, Ängste zu nehmen und Freude zu bringen. Rund 6.000 PatientInnen und BewohnerInnen konnten unsere Clowns in 2021 ein Lächeln schenken (und wecken). Das Motto unseres neuen Präventionsprojekt "Humor als Kraftquelle" zu nutzen, zu verbreiten, zu verschenken... bleibt auch in 2022 für uns Herzensangelegenheit. Wir danken Allen für Ihre Unterstützung!

Sie können unseren ausführlichen Jahresbericht gerne hier downloaden und lesen.


Vereinstausender gewonnen!

Wir haben gewonnen! Sachsenlotto und Radio Leipzig verlosten unter Leipziger Vereinen 1.000 € aus Lottomitteln. Und die Lotto-Glücksfee war uns hold. Übergeben wurde der Scheck in Form eines XXL-Lottoscheines am 15. Oktober vor der Kinderklinik im St. Georg Klinikum, wo wir regelmäßig Kinder und Jugendliche auf den Stationen und vor der Kinderdialyse besuchen.

 

Mit dem Vereinstausender werden wir die Weiterbildung unserer Clowns unterstützen. Von Sachsenlotto gab es noch einen "echten" Lottoschein. Und auch da war das Glück uns hold: Ein Zweier mit Zusatzzahl und 12 € zusätzlich. Danke für die tolle Aktion!

Fotos: Volkmar Heinz


Aktionstag zum Welttag des Lächeln

„Lachen verbindet!“ Unter diesem Motto erfreuten am 1. Oktober die Klinikclowns des Dachverbands Clowns in Medizin und Pflege e.V. Reisende, Wartende und Passanten mit fröhlichen, bunten Aktionen in und vor Bahnhöfen. Zusammen mit unseren Leipziger "Clownsnasen"-KollegInnen zauberten wir in den Leipziger Hauptbahnhof Promenaden den Menschen ein Lächeln ins Gesicht, das diese dann mit auf ihre Reise oder mit nach Hause nehmen konnten.