Feste feiern - Clowns feiern Feste!
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, sagt das Sprichwort. Und unsere Clowns haben (mit)gefeiert!
Einmal auf der Titelseite sein!
Da haben sie es doch glatt auf die Titelseite der Lipsia-Mitgliederzeitung geschafft: Unser Fräulein Mumpitz, vormals Propella, und Herr Liebling. Nach langer coronabedingter Pause lud die Lipsia Wohnungsgenossenschaft zu ihrem Kinderfest ein. Unsere beiden Clowns feierten mit Kindern und Jugendlichen, Eltern und Großeltern, die alle der Einladung in den "Lipsia-Club" gefolgt waren.
.
15 Jahre Clowns & Clowns
60.000 Mal ein Lächeln geschenkt! Wir feiern unser 15jähriges Jubiläum. Aus der Überzeugung heraus, dass Humor und Lachen helfen und heilen können, schenken die Gesundheitsclowns des Clowns & Clowns e.V. Leipzig seit der Vereinsgründung am 13. Juni 2006 kranken und einsamen Menschen ein Lachen. In den 15 Jahren waren wir in mehr als 50 verschiedenen Einrichtungen zu Gast, haben ca. 1.464 Trainingsstunden absolviert und 15 Jahresworkshops mit hochkarätigen TrainerInnen organisiert.
Doch was am wichtigsten ist: 15 Jahre Clowns & Clowns e.V., das waren mehr als 1.500 Clownsbesuche in denen über 60.000 Menschen erreicht und 60.000 Mal ein Lächeln, Freude und Erleichterung geschenkt wurden.
Glückwünsche erreichten uns von vielen lieben Freunden und Clownskollegen, Wegbereitern und Unterstützer. Vielen lieben Dank euch allen!
.
R.SA Spendenmarathon - Klinikclowns sagen DANKE!
Im April bedankten wir uns bei allen Spendern, die im Rahmen des Radio R.SA Spendenmarathons für Sachsens Kinder spendeten und auch unsere Arbeit unterstützten. Mit einem Dankesbrief erhielten diese von uns rote Clownsnasen. Unglaublich gefreut hat uns die Rückmeldung einer Spenderin mit diesem Foto:
Mit einem Lächeln sagen wir Danke: Wilma, Herr Liebling, Kollege Knilch, Jacky Paff, Ulla und Pfeffer Liese
Der große R.SA Spendenmarathon für Sachsens Kinder ...
...und wir sind dabei. Vom 14. Dezember bis 16. Dezember senden Jürgen Karney und Wolfgang Lippert auf Radio R.SA nonstop für 3 Kinderprojekte im Freistaat.
Es ist gerade keine einfache Zeit, für niemanden von uns. Doch leider geht es vielen noch schlimmer. Kinder in Sachsen, denen es an grundlegenden Dingen wie Essen oder warmer Kleidung fehlt. Kranke Kinder, deren Betreuung noch mehr zur Herausforderung geworden ist.
In der Pandemie-Zeit leiden zudem viele Kinder-Hilfsprojekte, weil ihnen die finanzielle Unterstützung wegbricht. Danke R.SA!
Aktion „Kerzenpaten“ des Lichtfestes erbrachte eine Spende an uns
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Lichtfest Leipzig nicht in der gewohnten Weise mit tausenden Besuchern stattfinden. Um dennoch gemeinsam zu gedenken hatten die Verantwortlichen neue Formen der Beteiligung entwickelt. Ein zentraler Baustein dieses Konzeptes war, dass Einwohner und Gäste der Stadt, aber auch Firmen und Institutionen Kerzenpaten werden und symbolisch Kerzen erwerben konnten.
Ein Teil des Erlöses geht an „Clowns & Clowns e. V.“ - am 12. Oktober 2020 überreichte Kuratoriumsvorsitzender Oberbürgermeister Burkhard Jung gemeinsam mit Volker Bremer und Marit Schulz von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH den Scheck an uns.
Mitmachen beim Lichtfest 2020 und unsere Clownsarbeit unterstützen!
Am Abend des 9. Oktobers wird auf dem Nikolaikirchhof das Kerzenpodest in Form einer 89 zum Leuchten gebracht. Werdet Kerzenpaten und erwerbt zum Preis von 1 Euro symbolisch ein Teelicht. Der Erlös aus der Teelichtaktion geht hälftig an uns! Mitmachen könnt ihr schon jetzt auf:
https://www.leetchi.com/c/lichtfest
Wir atmen auf - durch die Maske!
Es ist endlich soweit und unsere Clowns dürfen einige Einrichtungen wieder betreten und den Bewohner_Innen und kleinen Patient_Innen wieder etwas näher kommen - bis auf 1,50 Meter Nähe, das fühlt sich schon viel besser an als "von draußen", "durchs Fenster" und "über den Gartenzaun"!
Bei unseren ersten Trainingseinheiten seit den Kontaktsperren haben die Clowns sich besonders auf diese neuen, ungewohnten Bedingungen vorbereitet - das Spiel mit Maske und Abstand - und dabei natürlich auch Hygiene- Regeln studiert!
Jetzt freuen sie sich bereits über die ersten Begegnungen.
Eine Stunde voll Spaß, Musik und Spielfreude
Riesenseifenblasen, Triola - Klänge, Raketenluftballons und noch viel viel mehr gab es am 20. Mai vor der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Könneritzstraße. Ulla, Knifffel und Alfredo spielten mit viel Spaß und mit Abstand für und mit den dort wohnenden Kids.
Weitere Spiele in der Könneritzstraße und vor einer weiteren Gemeinschaftsunterkunft sind in Planung.
Humor verbindet mit Abstand am Besten!
Anlässlich des Welt-Tages des Lachens am 03.05.2020 hat der Dachverband der Klinik-Clowns jetzt ein sehr schönes Video erstellt, auf dem man sehen kann, wie die Clowns in der Corona-Zeit deutschlandweit trotz Kontaktsperren Lächeln verbreiten.
Unsere Clowns sind natürlich mit dabei: am 27.04. haben die Clowns Ulla und Kniffel die Menschen im Martinstift in der Leipziger Südvorstadt besucht, und zwar vor dem Zaun. Was für ein Wiedersehen!
Zwei Leitern halfen den Clowns, sich bemerkbar zu machen. Auch für Passanten bot sich ein buntes Bild - viele Kinder wurden zu unerwartetem Laufpublikum für die ausgefallenen Zaungäste.